
Datenschutzerklärung
Informationserteilung gemäß Art 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend "DSGVO") betreffend Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen des Zugriffs auf die Website https://www.wayducation.com/ (nachfolgend "Website") und ihrer Nutzung durch dritte natürliche Personen (nachfolgend "Sie" oder "Nutzer").
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art 4 Z 7 DSGVO:
Thomas Chochola
WAYducation
Lindacher Weg 17
93128 Regenstauf
Deutschland
(nachfolgend "wir")
Kontaktmöglichkeit:
E-Mail: tho@wayducation.com
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Deutschland
Telefon: +49 89 212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Website: https://www.datenschutz-bayern.de/
Sie haben jederzeit das Recht, Beschwerde bei einer nationalen Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie oben. Dort haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden direkt online über https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html einzubringen.
Zuletzt aktualisiert: Juli 2021
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO sowie sonstiger einschlägiger Rechtsvorschriften.
Vorrangige Grundlage des Datenschutzrechts innerhalb der EU ist die DSGVO, weswegen sich die innerhalb dieser Datenschutzerklärung verwendete Terminologie ebenfalls nach der DSGVO richtet. Die DSGVO ist anwendbar, sofern es zur "Verarbeitung" (vgl Art 4 Z 2 DSGVO) von "personenbezogenen Daten" (vgl Art 4 Z 1 DSGVO) kommt. Beide Begrifflichkeiten werden weit ausgelegt, weswegen jeglicher Umgang mit Daten erfasst ist, die sich auf Ihre Person beziehen, indem Sie dadurch eindeutig identifiziert oder zumindest (ggf auch durch eine Verknüpfung von Daten) identifizierbar sind. Im Hinblick auf diese Daten sind Sie die "betroffene Person" im Sinne der DSGVO.
Zu einer Bereitstellung von Daten im Rahmen des Aufenthalts auf unserer Website sind Sie nicht verpflichtet. Automatisiert aufgrund des bloßen Zugriffs verarbeitete Daten sind entweder nicht personenbezogen oder werden rechtmäßig lediglich für kurze Zeiträume verarbeitet.
[I]Verarbeitung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
-
Informationen zur Datenverarbeitung: Beim Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten, welche überwiegend nicht personenbezogen sind, automatisiert in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die im Einzelnen protokollierten Daten stellen sich grds wie folgt dar: (i) besucht Website; (ii) Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs; (iii) Menge der gesendeten Daten in Byte; (iv) Quelle/Verweis, von der/dem auf die Website zugegriffen wird; (v) verwendeter Browser; (vi) verwendetes Betriebssystem; (vii) verwendete IP-Adresse. Obwohl wir selbst durch die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse keine direkte Möglichkeit haben, Sie als Person zu identifizieren, wird diese überwiegend als personenbezogenes Datum betrachtet.
-
Zweck: Die Server-Logfiles protokollieren Anfragen und Zugriffe, um insb Fehlermeldungen unserer Website festzuhalten. Damit dienen sie dem Zweck der Aufrechterhaltung der technischen Sicherheit unserer Website sowie ihrer statistischen Auswertung in diesem Zusammenhang.
-
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die obengenannten Zwecke zu erreichen.
-
Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden innerhalb kurzer Fristen automatisiert gelöscht.
[II]Kontaktaufnahme
-
Informationen zur Datenverarbeitung: Möchten Sie über unsere Website Kontakt mit uns aufnehmen, können Sie dazu die am Beginn dieser Datenschutzerklärung, im Website-Impressum oder am Fußende der Website ausgewiesenen Kontaktmöglichkeiten verwenden. Wir verarbeiten die in diesem Rahmen angegeben Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage sowie zur Bereitstellung einer entsprechenden Antwort.
-
Zweck: Wir stellen Nutzern Kontaktmöglichkeiten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Erhaltung eines funktionierenden Kontaktsystems als Voraussetzung jeglicher Leistungserbringung bereit.
-
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Website adäquat betreiben und Anfragen, die an uns herangetragen werden, beantworten zu können.
-
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten zu den obengenannten Zwecken und veranlassen eine Löschung derselben innerhalb von 6 Monaten, soweit in der Zwischenzeit keine Folgeanfragen erfolgen und soweit die Daten nicht rechtmäßig zu anderen Zwecken verarbeitet werden.
[III]Cookies
Wir setzen auf unserer Website sogenannte "Cookies" ein, kleine lokale Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen. Sie lassen uns unsere Website sowie unser darauf zugängliches Angebot funktionaler und interaktiver gestalten. Cookies können dabei viele verschiedene Funktionen erfüllen. Sie werden von einem Webserver gesetzt, der über die Cookies Informationen austauscht und so eine Wiedererkennung bei einem neuerlichen Verbindungsaufbau ermöglicht. Cookies enthalten immer folgende Informationen: (i) Cookie-Bezeichnung; (ii) Bezeichnung des Cookie-Servers; (iii) Cookie-ID; (iv) Cookie-Enddatum. Wir setzen Cookies auf unsere Website auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zum Zweck der Bereitstellung wesentlicher oder nützlicher Funktionen, zur Durchführung von statistischen Analysen sowie zu Marketingzwecken ein.
Cookies lassen sich nach Art und Zweck beispielhaft in verschiedene Klassen unterteilen, welche allerdings abgesehen von technisch notwendigen Cookies nicht gesetzlich umrissen sind. Somit kann die Klassifizierung lediglich zum Verständnis von Cookies dienen und von Website zu Website abweichen:
-
Technisch notwendige Cookies sind zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit einer Website unbedingt erforderlich und können daher abseits von datenschutzrechtlichen Überlegungen rechtmäßig auf jeder Website eingesetzt werden;
-
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich an das von Nutzern gewünschte Verhalten/Aussehen (Sprache, Region etc) zu erinnern;
-
Statistik-Cookies ermöglichen Websitebetreibern durch Sammlung grds anonymer Informationen Rückschlüsse auf die Interaktionen von Nutzern bzw deren Verhalten beim Besuch der jeweiligen Website zu ziehen und Statistiken zu erstellen;
-
Marketing-Cookies ermöglichen eine Verfolgung von Nutzern auf Websites, um Nutzern schlussendlich für sie relevantere Werbeanzeigen präsentieren zu können, was vielfach plattformübergreifend sowie in Zusammenarbeit mit Drittanbietern erfolgt.
Weitere Unterscheidungen lassen sich nach der Speicherdauer treffen: (i) Sitzungs-Cookies werden lediglich im Rahmen einer aktiven Browser-Sitzung gespeichert und danach automatisiert wieder gelöscht (zB iZm passwortgeschützten Bereichen); (ii) persistente Cookies enthalten ein im Vorhinein definiertes Enddatum, bis zu dessen Eintritt sie ohne manuelle Löschung auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben (zB zur Speicherung von Spracheinstellungen). Cookies können entweder vom Betreiber der Website selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) gesetzt werden.
Cookies werden von Ihrem Browser grds automatisch akzeptiert. Durch Anpassung Ihrer Browser-Einstellungen können Sie allerdings bestimmte Veränderungen vornehmen (zB Beschränkung der Akzeptanz auf First-Party-Cookies). Sollten Sie sich dafür entscheiden, gar keine Cookies zu akzeptieren, können ggf wesentliche Funktionen unserer Website eingeschränkt sein. Eine Anleitung zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern finden Sie hier: https://www.ionos.de/digitalguide/websites/webseiten-erstellen/cookies-loeschen/.
[IV]Facebook-Fanseite
Zum Zweck der Förderung unserer Geschäftstätigkeit und Bewerbung unseres Informationsangebots unterhalten wir eine Präsenz im sozialen Netzwerk "Facebook", das von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA und ihren Gruppenunternehmen betrieben. Datenschutzrechtlich Verantwortliche für den EWR-Raum ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook Ireland"). Im Hinblick auf den Betrieb unserer Facebook-Fanseite "@WAYducation · Alternative und ganzheitliche Medizin" (https://www.facebook.com/WAYducation) sind wir für die in diesem Rahmen durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art 26 DSGVO gemeinsam mit Facebook Ireland verantwortlich. Unsere Vereinbarung mit Facebook Ireland können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Facebook Ireland ist in diesem Zusammenhang der zentrale Ansprechpartner für alle allgemeinen sowie technischen Fragen im Zusammenhang mit unserer Facebook-Fanseite; dies gilt ebenso für die Erfüllung von Betroffenenrechten im Sinne von Punkt [VII]. Soweit Anfragen den konkreten Betrieb unserer Facebook-Fanseite, Ihre Interaktionen mit derselben sowie die darüber veröffentlichten/gesammelten Informationen betreffen, sind hingegen wir der vorrangige Ansprechpartner; Punkt [VII] und die sonstigen Ausführungen dieser Datenschutzerklärung gelten sinngemäß.
Die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang basiert auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Reichweite zu erhöhen sowie Facebook-Nutzern zusätzliche Informationen bereitzustellen und einen Kommunikationskanal zu bieten. Zur bestmöglichen Erreichung dieser Zwecke wird ggf im Rahmen des Angebots Reichweitenmessung (Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Nutzer etc) betrieben.
Bei einem Zugriff auf unsere Facebook-Fanseite verarbeiten wir die allgemeinen Informationen, die aus Ihrem Facebook-Profil ersichtlich sind sowie ggf weitere Bestandsdaten, Kontaktdaten oder Inhaltsdaten, soweit Sie uns diese zur Verfügung stellen, indem Sie mit unserer Facebook-Fanseite und ihren Inhalten interagieren. Eine gesonderte Speicherung dieser Daten außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks findet unsererseits nicht statt.
Bitte bedenken Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Programmierung und Gestaltung des sozialen Netzwerks haben, sondern lediglich im Umfang der von Facebook bereitgestellten Möglichkeiten unsere Facebook-Fanseite personalisieren und betreuen können. Bitte beachten Sie daher die Bedingungen, die der Dienstanbieter an eine Nutzung des sozialen Netzwerks stellt (https://www.facebook.com/terms), die gesondert bereitgestellten Datenschutzinformationen (https://www.facebook.com/policy.php) und die bestehenden Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Facebook-Konto. Für die von uns zur Verfügung gestellten Informationen mittels der von Facebook bereitgestellten Mechanismen (Posts, Shares etc) sind wir selbstverständlich vollumfänglich verantwortlich.
[V]Links zu Drittanbieter-Websites
Auf unserer Website finden Sie Links zu den Webauftritten Dritter. Dabei handelt es sich unter anderem um unseren Social-Media-Auftritt (siehe schon Punkt [IV]) sowie den Online-Shop unseres Partners, über den auf der Website vorgestellte Produkte vertrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Partner sorgsam auswählen, dennoch aber keinen Einfluss auf die Gestaltung und inhaltliche Veränderung der Websites solcher Drittanbieter haben. Wir verweisen Sie insofern auf die gesonderten Datenschutzhinweise dieser Anbieter.
[VI]Datenübermittlung (Empfänger)
Ihre Daten werden von uns grds nur in geringem Umfang an Dritte übermittelt. Dies kann in den nachfolgenden Fällen eintreten:
-
Wir übermitteln Ihre Daten an andere Verantwortliche, soweit dies im Einzelfall unbedingt erforderlich ist oder wenn Sie dies ausdrücklich wünschen.
-
Wir übermitteln Ihre Daten an Auftragsverarbeiter, welche Ihre Daten unter strenger Bindung an unsere generellen bzw individuellen Instruktionen auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung im Sinne von Art 28 Abs 3 DSGVO für uns verarbeiten, soweit die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausgewiesen ist. Darüber hinaus setzten wir die Wix.com Luxembourg S.a.r.l, 5, rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxemburg für das Hosting und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiterin ein.
-
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer erfolgt abgesehen von ausdrücklich im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausgewiesenen Fällen nicht. (Ggf können in Cookies enthaltene Daten über Ihren Websitebesuch auf Servern in Südkorea, Taiwan oder den USA der Wix.com Luxembourg S.a.r.l bzw verbundener Unternehmen gespeichert werden – die Übermittlung Ihrer Daten in das jeweilige Drittland basiert dabei auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie im Sinne der DSGVO.)
[VII]Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit die nachfolgenden Rechte, welche durch Mitteilung an eine der zu Beginn dieses Dokuments angeführten Kontaktmöglichkeiten ausgeübt werden können:
-
Zugang zu und weiterführende Informationen über konkret verarbeitete personenbezogene Daten
(Auskunftsrecht, Art 15 DSGVO); -
Berichtigung unvollständiger oder unrichtig aufgenommener/gewordener personenbezogener Daten
(Recht auf Berichtigung, Art 16 DSGVO); -
Löschung von Daten, die (i) für die angeführten Zwecke nicht notwendig sind, (ii) unrechtmäßig verarbeitet werden oder (iii) aufgrund einer rechtlichen Pflicht oder eines Widerspruchs (siehe unten) gelöscht werden müssen (Recht auf Löschung, Art 17 DSGVO);
-
vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter gewissen Bedingungen
(Recht auf Einschränkung, Art 18 DSGVO); -
Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung in eine Verarbeitung auf Basis von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf erfolgter Verarbeitungsvorgänge wird dadurch nicht berührt
(Recht auf Widerruf, Art 7 Abs 3 DSGVO); -
Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserem berechtigten Interesse auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben; ein Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitungen zur Betreibung von Direktwerbung besteht jederzeit und ohne Voraussetzungen (Recht auf Widerspruch, Art 21 DSGVO).
Wir kommen Ihrem Ansuchen grds unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 1 Monat nach. Einschränkungen dieser Rechte sind in gewissen Ausnahmefällen möglich (etwa bei einer sonstigen Beeinträchtigung der Rechte Dritter), worüber wir Sie im Anlassfall entsprechend informieren. Ein Antrag ist für Sie mit keinen Kosten verbunden (eine Ausnahme kann im Fall wiederholter/exzessiver Anträge bestehen).